(323) Otto Rang (†): Die Kodierung physikalischer Merkmale

Artikelnummer: 323

38,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Auf Lager
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Otto Rang (†)


Die Kodierung physikalischer Merkmale


Skizze einer Theorie der quantitativen Naturbeschreibung

202 Seiten, br., ISBN 978-3-88120-323-4, 28,80 Euro


Ziel der Physik ist es, das Naturgeschehen letztlich strukturtreu auf Zahlen und Zahlenrelationen abzubilden. Dabei spielt der gedankliche Bereich, der zwischen den Phänomenen und den Zahlen liegt, eine wichtige Rolle. Von der Wissenschaftstheorie und speziell auch von der Fachdidaktik der Physik ist er bisher eher stiefmütterlich behandelt worden, d.h. man hat auf die Bereitstellung angemessener Denkzeuge noch nicht allzu viel Wert gelegt. Das zeigt sich in Schulbüchern, in Lehrbüchern und nicht zuletzt auch in zwischenstaatlichen Normen. Dort begnügt man sich meist mit eher handwerklichen Regelungen, die sich mehr oder weniger als bewährt − oft als weniger bewährt − herausgestellt haben. Inzwischen ist es aber an der Zeit, die handwerklichen Denkzeuge durch mathematisch fundierte zu ersetzen, d.h. an ihre Rekonstruktion auf logisch-mathematischer Grundlage heranzugehen. Einen Beitrag hierzu versucht dieses Buch.


Über den Autor (†):

Otto Rang, Diplomingenieur der Elektrotechnik so wie promovierter und habilitierter Physiker, war Professor i. R. an der Hochschule Mannheim, Honorarprofessor an der Technischen Universität Darmstadt und Honorarprofessor an der Universität Mannheim. Sein Fachgebiet war Physik und Didaktik der Physik. Er arbeitete ehrenamtlich im Normenausschuss Technische Grundlagen, speziell im Unterausschuss für Einheiten und Formelgrößen des Deutschen Instituts für Normung, Berlin und war korrespondierendes Mitglied im Fachnormenausschuss Technisches Berechnungswesen des Österreichischen Normungsinstituts Wien.