(802) Barbara Schmidt: Modellieren in der Schulpraxis

Artikelnummer: 802

32,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

Barbara Schmidt

Modellieren in der Schulpraxis

Beweggründe und Hindernisse aus Lehrersicht


texte zur mathematischen forschung und lehre 72


Von der Pädagogischen Hochschule Freiburg zur Erlangung des

Grades einer Doktorin der Erziehungswissenschaften (Dr. phil)

genehmigte Dissertation von Barbara Maria Schmidt aus Oberkirch

2010 by Verlag Franzbecker, Hildesheim, Berlin


232 Seiten, br., ISBN 978-3-88120-802-4


Die vorliegende Studie ist eingebettet in das Comenius-Projekt LEMA1 (Learning and Education in and through Modelling and Applications), in dem Mathematikdidaktiker aus sechs europäischen Ländern zusammenarbeiteten, um ein Fortbildungskonzept mit Materialien für Lehrerfortbildungen zu entwickeln.

Die Zielsetzung von LEMA bestand in der Veränderung der gängigen Unterrichtspraxis in Richtung der Integration von Realitätsbezügen im Mathematikunterricht. Neben Materialien für Lehrer wurden auch Materialen für Trainer entwickelt, um Fortbildungen zu Modellierungen und Realitätsbezügen durchführen zu können. Das Fortbildungskonzept besteht aus fünf Modulen, die jeweils in Untermodule untergliedert sind.

Jedes Untermodul wiederum beinhaltet eine Vielzahl verschiedener Materialien. Das Ziel der Studie bilden die Entwicklung und der Einsatz eines Fragebogens sowie die Durchführung von Interviews zur Erhebung von Hindernissen und Beweggründen für bzw. gegen Modellierungen im Mathematikunterricht aus der

Sicht von Lehrerinnen und Lehrern, um die Diskrepanz zwischen der weit entwickelten didaktischen Theorie und der mangelnden Erforschung der realen Schulpraxis zu minimieren.